abnagen

abnagen
- {to pick} cuốc, đào, khoét, xỉa, hái, mổ, nhặt, lóc thịt, gỡ thịt, nhổ, ăn nhỏ nhẻ, ăn một tí, ăn, mở, cạy, móc, ngoáy, xé tơi ra, xé đôi, bẻ đôi, bẻ rời ra, tước ra, búng, chọn, chon lựa kỹ càng, gây, kiếm, ăn tí một - móc túi, ăn cắp, chọn lựa kỹ lưỡng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abnagen — Abnagen, verb. reg. act. durch Nagen absondern. Das Fleisch abnagen, nehmlich von dem Knochen. Sich die Nägel abnagen. Metonymisch. Einen Knochen abnagen. Figürlich sagt man auch: der Kummer nagt ihm das Herz ab, er wird von heimlichen Kummer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abnagen — abnagen:⇨abbeißen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abnagen — V. (Oberstufe) ein Stück von etw. mit den Zähnen entfernen Beispiel: Der Hund hat das Fleisch vom Knochen abgenagt …   Extremes Deutsch

  • abnagen — kauen; nagen * * * ạb||na|gen 〈V. tr.; hat〉 1. durch Nagen ablösen 2. nagend abbeißen ● einen Knochen abnagen * * * ạb|na|gen <sw. V.; hat: 1. durch Nagen entfernen: die Maus hat ein Stück [von dem Speck] abgenagt. 2. leer nagen: die Knochen …   Universal-Lexikon

  • abnagen — ạb·na·gen (hat) [Vt] 1 jemand / ein Tier nagt etwas (von etwas) ab jemand / ein Tier entfernt etwas von etwas durch Nagen: Der Hund nagte das Fleisch von den Knochen ab 2 jemand / ein Tier nagt etwas ab jemand / ein Tier nagt an etwas, bis… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abnagen — avknage, avknäuele, avnage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abnagen — ạb|na|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nagen — abnagen; kauen; mümmeln (umgangssprachlich); mummeln (umgangssprachlich); knabbern; schnurpseln (umgangssprachlich) * * * na|gen [ na:gn̩]: a) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • erodieren — auswaschen * * * ero|die|ren 〈V. tr.; hat〉 abnagen, auswaschen, wegschwemmen ● ein Fluss erodiert Land, das Ufer [<lat. erodere „abnagen, wegbeizen“] * * * ero|die|ren <sw. V.> [lat. erodere = weg , ausnagen] (Geol.): 1. <hat> den… …   Universal-Lexikon

  • abknabbern — ạb||knab|bern 〈V. tr.; hat〉 in kleinen Bissen abbeißen ● einen Knochen abknabbern die letzten Fleischreste davon abbeißen * * * ạb|knab|bern <sw. V.; hat (ugs., fam.): 1. in kleinen Bissen abbeißen: ich knabbere gern die knusprige Brotrinde… …   Universal-Lexikon

  • abfieseln — ạb|fie|seln <sw. V.; hat [zu veraltet fiseln = nagen]: 1. (südd., österr. ugs.) abnagen: einen Knochen a. 2. (ugs.) deutlich, vernichtend besiegen: im Hinspiel hatten sie den Erzrivalen mit 5 : 1 abgefieselt. * * * ạb|fie|seln <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”